“Wir schaffen was”-Tag an unserer Schule

Am 21. September 2024 fand an unserer Schule der „Wir schaffen was“-Tag statt, ein besonderes Projekt, bei dem zahlreiche freiwillige Helfer aus der Schulgemeinschaft tatkräftig mit anpackten. Eltern, Schüler und Lehrerinnen und Lehrer kamen zusammen, um unsere Schule zu verschönern und anfallende handwerkliche Arbeiten zu erledigen.

Dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher erstrahlt unsere Schule in neuem Glanz. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt und diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben!

Herbstlich Willkommen im Bücherhorst zur 1. Ausleihe im neuen Schuljahr!

Endlich war es heute so weit, das neue Schuljahr geht in die dritte Woche und somit konnte die Bücherei wieder wie gewohnt die Türe öffnen und 40 Kids haben sich mit neuem Lesefutter eingedeckt. Stolz sind viele 2.-Klässler mit gleich 2 Büchern in ihre Klasse zurückgekehrt. Darauf haben sie sich gefreut, da ja in der 1.Klasse nur 1 Buch ausgeliehen werden darf.

Comic-Geschichten von Kiste und Mattis, die witzigen Geschichten von Jim dem Affen, Klassiker von Astrid Lindgren, Aktuelles von Paluten, Pokémon-Mangas, und Sachbücher, um nur eine kleine Auswahl der Bücher zu nennen, die für bis zu 2 Wochen von den Kids gelesen werden dürfen.

Dienstags von 11:50-12:30 und donnerstags von 10:00-12:30 Uhr öffnet die Bücherei zum Lesen und Ausleihen.

Die Erstklässler kommen noch zur Einweisung und um ihren Leiterführerschein zu machen. Sobald dann die unterschriebenen Benutzerordungen vorliegen, werden die  Ausweise ausgestellt und die Ausleihe geht auch für unsere Jüngsten los.

Frau Wolkenar freut sich auf viele bücherbegeisterte Horstring-Kids und wünscht einen spannenden, lustigen und informativen Leseherbst. Bis dahin liebe Grüße! 

“Das grüne Klassenzimmer”

Am Dienstag, 27.08.24 hat Hornbach an unserer Grundschule ein soziales Team-Event durchgeführt.

Das Material für den Bau von 6 neuen Bänken bekamen wir als Spende und 24 Hornbach-Mitarbeiter haben ab 14 Uhr bei uns geschleppt, gesägt, geschraubt, gestrichen, gerodet, Unkraut entfernt, gefegt …

Die Bänke sind fast fertig, der Schulgarten wieder begehbar, der Bauwagen steht stabil und die Zwischenwände sind entfernt.

Klasse 4a hat das „grüne Klassenzimmer“ gleich genutzt!

Vielen Dank an Stefan Dreier (SEB), der das Projekt an unsere Schule „geholt“ hat, das Hornbach-Team und Hans-Jürgen Hasenöhrl. Ihr wart spitze!

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!

Mit einer fröhlichen Einschulungsfeier haben wir unsere neuen Erstklässler herzlich an unserer Schule begrüßt. Wir freuen uns, euch auf eurem spannenden Weg durchs Schulleben zu begleiten und wünschen euch viel Freude beim Lernen und Entdecken!

Schöne Sommerferien!

Erholt euch gut- wir sehen uns am 26.August 2024 wieder!

„Möge der Frieden in unseren Herzen und in der Welt immer mehr werden, damit wir jeden Tag ein Stückchen Weihnachten haben.“

In diesem Sinne: Wir wünschen allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage, erholsame Ferien und einen guten Start in das neue Jahr- wir freuen uns darauf, alle am 4.Januar 2023 gesund wiederzusehen!

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft schöne und erholsame Herbstferien. Wir sehen uns am 02.11.2022 wieder!

Herzlich Willkommen in der Ausleihe Bücherhorst!

Am Dienstag, dem 01.02.2022 war es endlich soweit: nach langer Coronapause startete die erste Ausleihe im Bücherhorst. Zuvor besuchten seit Mitte Januar alle Klassen die Bücherei mit dem neuen Namen, um sich das neue Konzept erklären zu lassen.

Wir haben die alte Unterteilung für die Klassenstufen aufgehoben. Nun kann jeder nach seiner eigenen Lesekompetenz und Vorliebe wählen zwischen viel Text oder eher weniger, dicken Romanen, kurzen Geschichten, Comics oder ganz neuen Mangas mit vielen Zeichnungen und einfachen Texten. Auch unsere Bilderbücher sind nur auf den ersten Blick Bilderbücher: Die meist einfachen Texte geben die Story vor und öffnen die Gedanken, sodass jeder etwas daraus mitnehmen kann. Lustiges, Heiteres aber auch Ernsthaftes und komplexe Themen lassen dem Betrachter die Freiheit, sich seine eigenen Gedanken dazu zu machen.

Der große Sachbuchbereich wurde ganz neu aufgestellt und mit Hilfe der neuen Beschriftung werden nach kurzer Eingewöhnung sicher alle zu ihrem Wunschthema schnell etwas Passendes finden.

Ebenso wurden die Buchstellvertreter und ihre Benutzung vorgestellt, die während des Klassenbesuchs und bei kleinen Lesebesuchen dafür sorgen, dass es in der Bücherei übersichtlich und ordentlich bleibt.

Neu überarbeitet ist auch die Benutzerordnung, die von Kindern und Eltern gleichermaßen unterschrieben werden muss, um einen Ausweiscode zu bekommen und an der kostenfreien Buchausleihe teilnehmen zu können.

Ausgestattet mit neuen, fröhlichen Büchertaschen kommen nun wieder lesebegeisterte, neugierige und wissbegierige Kids und die, die es noch werden, wollen dienstags und donnerstags in die Ausleihe Bücherhorst.

Dort stöbern und suchen sie sich ihre Favoriten aus. Erstklässler dürfen ein Buch und alle anderen bis zu 2 Bücher für bis zu 2 Wochen ausleihen. Bis jetzt nutzten viele die Termine, um schon früher begeistert ihre Bücher zurückzugeben und sich mit neuem Lesefutter einzudecken.

Etwas Schöneres kann sich der Bücherhorst nicht wünschen!